15. - 17. September 2016 "In and Out of Europe. British Literary and Cultural Discourses of Europe in the 20th and 21st Centuries". Universität Basel, Englisches Seminar
2. bis 3. Oktober 2015 Schweizer Nachwuchsforum Bildforschung östliches Europa 2015
9.–10. Juni 2015 "Cities in Flux. Metropolitan Spaces in South African Literary and Visual Texts" ...
Workshop: Broadcasting Swissness: Internationale Radiosender und ihre Rezeption im 20. Jahrhundert - Beziehungen, Interaktionen und die Verhandlung transnationaler Identitäten. Freitag, 20. Februar, 10-15 Uhr, Anmeldung bis 13.2.2015. (mehr)
18. Dezember 2014, Vorstellungen von Naturräumen, Themennachmittag Departement Geschichte (mehr) [PDF (333 KB)]
25. November 2014, Space, Territory, Literature, Prof. Stuart Elden, University of Warwick. 9-18 Uhr, Biozentrum, Seminarraum 104 (mehr)
7. und 8. März 2014 "Raus aus dem Container" - Handlungsorientierte Raumansätze in der Erwachsenenbildungsforschung. Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Raum. Programm [PDF (382 KB)]
29 November – 1 December 2013 Travelling Narratives: Modernity and the Spatial Imaginary. International Symposium at the University of Zurich, (Link)
15. und 16. November 2013 Res Novae: Bouleversements dans les sources humanistes du Rhin Supérieur / Umbrüche in den humanistischen Quellen des Oberrheins , Strasbourg (mehr)
1. & 2. November 2013 Lessons in Geography, University of Derby (mehr [PDF (221 KB)])
11. September 2013 Multilokale Residentialiät, Stadt und Raumplanung. Résidentialité multilocale, ville et aménagement du territoire. Internationaler Workshop, Universität Basel, Seminar für Soziologie, Petersgraben 27. (Programm [PDF (818 KB)])
4. - 6. Juli 2013 Resistance and the City. Challenging Urban Space (Link)
6. bis 8. Juni 2013 Autobiographische Praxis und Imperienforschung (mehr)
17. Mai 2013 28. Basler Renaissancekolloquium zum Thema "Vermessungen" (mehr)
16. Mai 2013 Internatinal Day Conference "City in Flux: Durban"
23. März 2013 Will Self and the Art of the Contemporary (mehr [PDF (192 KB)])
Frühjahrsemester 2014: Ringvorlesung "basel : kultur / topographisch" (mehr)
Herbstsemester 2013: Ringvorlesung "Les Balkans n'existent pas. Erbschaften im Südosten Europas" (mehr)
Herbstsemester 2012: Ringvorlesung Moskau: Metropole zwischen Kultur und Macht (mehr)
Herbstsemester 2012: Ringvorlesung Shakespearean Dimensions (mehr)
Frühjahrsemester 2012 Ringvorlesung Orte der europäischen Religionsgeschichte. Teil 2: Medienorte, Gegenorte und Schweizer Orte (mehr)
Jan.-April 2012 Seminar am Philosophicum Grenzland Literatur - Historische und Gegenwarts-Literatur aus der Bukowina und Galizien. Leitung: Dr. des. Judith Schifferle. (mehr)
HS 2011 Ringvorlesung Israel in Europa - Europa in Israel. Konzept: PD Dr. Erik Petry mehr
HS 2011 Film- und Vortragsreihe NORDAFRIKA IN BEWEGUNG – AFRIQUE DU NORD EN MOUVEMENT. Nouvel Elan – Filme aus Ägypten, Tunesien und Algerien. Konzept: Ayten Mutlu MA mehr
FS 11 Ringvorlesung 'Orte der europäischen Religionsgeschichte' (Programm)
all lectures
Ausschreibungstext und Profil der von der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft FAG gestifteten Assistenzprofessur 'Kulturelle Topographien Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert'
all public talks
3.12.2015, 18:15 bis ca. 20:00, Englisches Seminar, Nadelberg 6, Seminarraum 11 (1. Stock, Hinterhaus)
Mitgliederversammlung mit Denkräumen und Apero
Barbara Piatti wird ihr neues interdisziplinäres Projekt vorstellen, an dem neben ihr die Illustratorinnen Christiane Franke und Yvonne Roggenmeier und die Literaturwissenschaftlerin Christina Ljungberg beteiligt sind. Als erstes Projekt der neu gegründeten Imaginary Wanderings Press sollen in Form einer Bild- und Textbox mit dem Titel "Vierwaldstättersee und Gotthard: Wie Du diese Landschaft noch nie gesehen hast" neuartige Wege in der Vermittlung kulturellen Wissens eingeschlagen werden. Informationen, Filmchen und Bilder zum Projekt finden Sie auf der Crowdfunding Kampagne des Projekts
15.10.2015, 12:15-13:45, Englisches Seminar, Nadelberg 6, Sitzungszimmer (1. Stock Vorderhaus)
Denkräume mit Martin Jeske zu seinem Dissertationsprojekt "Ein Imperium wird vermessen: Kartographie, Wissenschaftstransfer und Raumerschliessung im Zarenreich" (Projektbeschreibung [PDF (47 KB)])
15. April 2015 Denkräume mit Anja Mauruschat ...
7. Mai 2015 Denkräume mit der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde ...
24.6.2014, 18:30 Die Weltkarte des Matteo Ricci und ihre Bedeutung für Ostasien.
Prof. Dr. Li Xuetao, Beijing Foreign Studies University. Confucius Institute, Steinengraben 22. (mehr)
18. Juni 2014 BuchvernissageRaum und Macht, Aula der Universität Basel, Petersplatz 1, 4051 Basel Flyer [PDF (273 KB)]
8. April 2014 Isabel Schlerkmann und Sabina Lutz; Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde, Sektion Basel:
all activities
Quick Links