Monographien

Martina Baleva: Bulgarien im Bild. Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der Kunst des 19. Jahrhunderts (= Visuelle Geschichtskultur 6), Wien u. a. 2012

Herausgeberschaften

Martina Baleva, Ingeborg Reichle und Oliver Lerone Schultz (Hg.): IMAGE MATCH. Visueller Transfer, „Imagescapes“ und Intervisualität in globalen Bildkulturen, München 2012

Martina Baleva und Ulf Brunnbauer (Hg.): Batak – ein bulgarischer Erinnerungsort/Batak kato mjasto na pametta, Sofia 2007

Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden (Auswahl)

Martina Baleva: "Das Imperium schlägt zurück. Bilderschlachten und Bilderfronten im Russisch-Osmanischen Krieg 1877/78", in: IMAGE MATCH. Visueller Transfer, „Imagescapes“ und Intervisualität in globalen Bildkulturen, hrsg. von Martina Baleva (mit Ingeborg Reichle, Oliver Lerone Schultz), München 2012, S. 87–108

– (türkische Übersetzung): "Imparatorluğun misillemesi. 1877–1878 Osmanlı-rus savaşı’nda resim savaşları ve resim cepheleri", in: Toplumsal Tarih 228, December 2012, S. 32–41

– (bulgarische Übersetzung): "Imperijata otvrăšta na udara. Vizualnite bitki i vizualnite frontove na rusko-osmanskata vojna 1877/78", in: Kultura (im Erscheinen)

Martina Baleva, Ingeborg Reichle und Oliver Lerone Schultz: "IMAGE MATCH: neue Indizes einer globalen Bildtheorie", in: IMAGE MATCH. Visueller Transfer, „Imagescapes“ und Intervisualität in globalen Bildkulturen, hrsg. von Martina Baleva, Ingeborg Reichle und Oliver Lerone Schultz, München 2012, S. 9–24

Martina Baleva: "Obrazăt na Benkovski. V lice i v grăb" [Das Bildnis von Benkovski. Vorder- und Rückansicht], in: Kultura 18, 11. Mai 2012, S. 6–7 (bulgarisch)

Martina Baleva: "Fremde Künstler – eigene Mythen. Der polnische Künstler Antoni Piotrowski und das Massaker im bulgarischen Batak", in: Im Dienst der Nation. Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst, hrsg. von Matthias Krüger und Isabella Woldt, Berlin 2011, S. 373–397

Martina Baleva: "Martyrium für die Nation. Der slawische Balkan in der ostmitteleuropäischen Malerei des 19. Jahrhunderts", in: Gemeinsam einsam. Die Slawische Idee nach dem Panslawismus (=Osteuropa Jg. 59. Heft 12/2009), S. 41–52

Martina Baleva: "Nationalbild", in: Goofy History. Fehler machen Geschichte, hrsg. von Marion Herz et al., Köln, Wien, Weimar 2009, S. 73–76

Martina Baleva: "Arte e coscienza nazionale nell’area balcanica: il caso della Bulgaria" [Kunst und Nationalismus auf dem Balkan im 19. Jahrhundert. Der Fall Bulgarien], in: Contemporanea. Rivista di storia dell’ 800 e del ’900, Jg. 12, Heft 4/2009, S. 703–716 (italienisch)

Martina Baleva: "Nationalmythos Batak. Die Dekonstruktion eines Bildes und die Folgen", in: Kritische Berichte, Jg. 36, Heft 2/2008, S. 21–30

Martina Baleva und Ulf Brunnbauer: "Predgovor/Einleitung", in: Batak kato mjasto na pametta/Batak – ein bulgarischer Erinnerungsort, hrsg. von Martina Baleva und Ulf Brunnbauer, Sofia 2007, S. 5–14 (bulgarisch-deutsch)

Martina Baleva: "Obrazăt na Batak v kolektivnata pamet na bălgarite/Das Bild von Batak im kollektiven Gedächtnis der Bulgaren", in: Batak kato mjasto na pametta/Batak – ein bulgarischer Erinnerungsort, hrsg. von Martina Baleva und Ulf Brunnbauer, Sofia 2007, S. 15–47 (bulgarisch-deutsch)

– (griechische Übersetzung): "H εikόνa toυ Mπaτák στη συλλoγιkή μνήμη тων Boυλγάрων". In: Synxrona Themata, Jg. 31, Heft 105/April–Juni 2009, S. 33–41

– (ungarische Übersetzung): "Batak képe a bolgárok kollektiv emlékezetében". In: Regio. Kisebbség, Politika, Társadalom, Jg. 18, Heft 2/2007, S. 29–46

Martina Baleva: "New Noah’s Ark. Gespräch mit Nedko Solakov", in: Checkpoint, hrsg. von Arndt & Partner, Berlin/Zürich, Januar–April 2007, S. 22–31 (deutsch-englisch)

Martina Baleva: "Hiatusăt Batak" [Der Hiatus Batak], in: Kultura 29, 8. September 2006, S. 6 (bulgarisch)

Martina Baleva: "Koj (po)kaza istinata za Batak" [Wer zeigte/sagte die Wahrheit über Batak], in: Kultura 17, 5. Mai 2006, S. 10–11 (bulgarisch)

balkan

Bulgarien im Bild. Die Erfindung von Nationen auf dem Balkan in der Kunst des 19. Jahrhunderts

Die populärsten Nationalbilder der Länder auf dem Balkan wurden im 19. Jahrhundert durch ausländische Künstler geschaffen. Bislang wurde diese Schlüsselrolle fremder visueller Medien und ihrer Urheber für die Konstruktion nationaler Selbstbilder in der kultur­geschichtlichen Forschung kaum thematisiert. Dies gilt auch für das Bild Bulgariens. Die Studie analysiert am Beispiel des 1878 gegründeten Nationalstaats die inter­visuellen Austauschprozesse zwischen dem westlichen Europa und dem Balkan sowie die intermedialen Kontexte der illustrierten Presse, der Historien- bzw. Ereignismalerei sowie der Fotografie als die herausragenden Medien in diesem Prozess.