Bildkulturen Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert

Übung

Die Bildkulturen Osteuropas waren in den vergangenen zwei Jahrhunderten maßgeblich beeinflusst von zwei zentralen Ideologien unserer Zeit - Nationalismus und Kommunismus. Beide Weltanschauungen bildeten das Spannungsfeld, innerhalb dessen sich spezifische Bildformen, Bildfunktionen und Bildpraktiken im osteuropäischen Raum etabliert haben. Anhand einer repräsentativen Bildauswahl aus den Gattungen Malerei, Fotografie, Druckgrafik bzw. Pressebild und Plakat verschaffen wir uns einen historischen Überblick über die visuelle Kultur Osteuropas im 19. und 20. Jahrhundert. Die Übung führt zugleich ein in methodische Grundlagen der Bildanalyse und der historischen Bildforschung.

Dozentin: Prof. Dr. Martina Baleva

Donnerstag, 10:15–12:00, Seminarraum S 02 (Schnitz), Rosshofgasse

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Martina Baleva
Slavisches Seminar
Nadelberg 8
CH-4051 Basel

+41 61 207 27 31

martina.baleva-at-unibas.ch

Nach oben