Prof. Dr. Nicola Gess, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Forschungsschwerpunkte:

Literarische Anthropologie sowie Literatur und Wissenschaftsgeschichte (insb. Ethnologie, Psychologie)
Literarischer Primitivismus um 1900
Intermedialitätsforschung (insb. Literatur/Musik)
Geschichte, Ästhetik und Praxis des Musiktheaters
Poetik (Dichtungstheorien des Wunderbaren)

Habilitationsprojekt:
Von Kindern, Wilden und Wahnsinnigen. Figuren "primitiven Denkens" bei Benn, Benjamin und Musil

Auswahlbibliographie:

  • N. Gess, "Gaining Sovereignty. The figure of the child in Benjamin's writing", in: Modern Language Notes, Vol. 125, Nr. 3 (2010), 882-708.
  • N. Gess, "'So ist damit der Blitz zur Schlange geworden', Anthropologie und Metapherntheorie um 1900", in: DVjs, 83. Jg., (2009/Heft 4), 643-666.
  • N. Gess, "Walter Benjamin und 'die Primitiven'. Reflexionen im Umkreis der Berliner Kindheit", in: Heinz Arnold (Hg.), Text+Kritik. Zeitschrift für Literatur, Heft 31/32: Walter Benjamin (2009), 31-44.
  • N. Gess, "Expeditionen im Mann ohne Eigenschaften. Zum Primitivismus bei Robert Musil", erscheint in: Alexander Honold/Norbert Wolf/Rosemarie Zeller (Hg.), Robert Musil und die Fremdheit der Kultur. Musil-Studien 2010 (München: Fink, 2011), (15 Seiten).
  • N. Gess, "'Schöpferische Innervation der Hand'. Zur Gestensprache in Benjamins Probleme der Sprachsoziologie", erscheint in: Carolin Duttlinger, Ben Morgan, Anthony Phelan (Hg.), Benjamin und die Anthropologie (Freiburg: Rombach, 2011), (18 Seiten).
  • N. Gess, "Magisches Denken im Kinderspiel. Literatur und Entwicklungspsychologie im frühen 20. Jahrhundert", in: Thomas Anz / Heinrich Kaulen (Hg.): Literatur als Spiel. Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Aspekte. Beiträge zum Deutschen Germanistentag 2007 (Berlin, New York: Walter de Gruyter, 2009), 295-314.

Kontakt

Prof. Dr. Nicola Gess

Deutsches Seminar
Universität Basel
Nadelberg 4
CH-4051 Basel

Büro 203

Tel.: +41 (0)61 207 34 30
Tel. 2: +41 (0)61 207 34 27

Nicola.Gess-at-unibas.ch